Zum Inhalt springen
Kuechenfans.deKuechenfans.de
  • Küchengeräte
    Aufsätze für Küchenmaschinen
    Fleischwölfe
    Foodprozessoren
    Handmixer
    Küchengeräte-Zubehör
    Küchenmaschinen
    Rührschüsseln für Küchenmaschinen
    Stabmixer
    Standmixer
    Zerkleinerer
  • Haushaltsgeräte
    Allesschneider
    Dörrautomaten
    Eierkocher
    Eismaschinen
    Entsafter
    Fondues
    Haushaltsgeräte-Zubehör
    Joghurtbereiter
    Popcornmaschinen
    Raclette
    Reiskocher
    Sandwichmaker
    Sonstige Haushaltsgeräte
    Toaster
    Vakuumierer
    Waffeleisen
    Wasserfilter
    Wasserkocher
    Wassersprudler
    Zitruspressen
  • Kaffee- & Teezubereitung
    Entkalker & Reinigungsprodukte
    Espressokocher & Mokkakannen
    Espressomaschinen
    Kaffeemaschinen
    Kaffeemühlen
    Kaffeepadmaschinen & Kapselmaschinen
    Kaffeevollautomaten
    Milchaufschäumer
    Teemaschinen
    Thermoskannen & Thermobecher
    Wasserfilter für Kaffeevollautomaten
    Zubehör für Siebträger
    Zubehör für Vollautomaten
  • Kochen, Backen & Spülen
    Backöfen
    Backofen-Sets
    Brotbackautomaten
    Dampfgarer
    Dunstabzugshauben
    Dunstabzugshauben-Zubehör
    Einbauherde solo
    Einbauherdsets
    Fritteusen
    Gasherde
    Gaskochfelder
    Geschirrspüler
    Geschirrspüler-Zubehör
    Glaskeramikkochfelder
    Heißluftfritteusen
    Herd-Zubehör
    Induktionskochfelder
    Installationsmaterial
    Kochplatten
    Massekochfelder
    Mikrowellen
    Mikrowellenzubehör
    Minibacköfen
    Pfannen, Töpfe, & Kochzubehör
    Standherde
    Wärmeschubladen
    Warmhalteplatten
  • Kühlen & Gefrieren
    • Bierzapfanlagen
    • Eiswürfelmaschinen
    • Gefrierschränke
    • Gefriertruhen
    • Kühl-/Gefriergeräte-Zubehör
    • Kühl-Gefrier-Kombinationen
    • Kühlschränke
    • Mobile Kühlboxen
    • Weinkühlschränke
  • Grillen
    • Elektrogrills
    • Gasgrills
    • Grillzubehör
    • Holzkohlegrills
    • Kontaktgrills
  • Marken
  • Magazin

Joghurtbereiter

Startseite » Haushalt & Küche » Haushaltsgeräte » Joghurtbereiter
Filter

Showing all 2 results

  • Haushalt & Küche
    • Grillen
    • Haushaltsgeräte
      • Allesschneider
      • Dörrautomaten
      • Eierkocher
      • Eismaschinen
      • Entsafter
      • Fondues
      • Haushaltsgeräte-Zubehör
      • Joghurtbereiter
      • Popcornmaschinen
      • Raclette
      • Reiskocher
      • Sandwichmaker
      • Sonstige Haushaltsgeräte
      • Toaster
      • Vakuumierer
      • Waffeleisen
      • Wasserfilter
      • Wasserkocher
      • Wassersprudler
      • Zitruspressen
    • Kaffee- & Teezubereitung
    • Kochen, Backen & Spülen
    • Küchengeräte
    • Kühlen & Gefrieren
Preis
Preis: —
Marke
Partner
Anzeigen*
Severin EZ 7407 Eismaschine & Joghurtbereiter

Severin EZ 7407 Eismaschine & Joghurtbereiter

211.44 €

JG 40 Joghurtbereiter

Rommelsbacher JG 40 Joghurtbereiter

71,99 €
JG 60 Joghurtbereiter

Rommelsbacher JG 60 Joghurtbereiter

75,99 €

Inhalt

Toggle

  • Joghurt selber machen – Frische und Vielfalt für deine Küche
    • Die Vorteile eines Joghurtbereiters
    • Die verschiedenen Arten von Joghurtbereitern
      • Elektrische Joghurtbereiter
      • Joghurtbereiter ohne Strom
      • Joghurtbereiter mit Timer
      • Joghurtbereiter mit verschiedenen Behältern
    • So findest du den perfekten Joghurtbereiter für dich
    • Joghurt selber machen – Schritt für Schritt
    • Kreative Joghurt-Rezepte für jeden Geschmack
    • Tipps und Tricks für den perfekten Joghurt
    • Joghurtbereiter reinigen – So geht’s richtig
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Joghurtbereiter
    • Welche Milch eignet sich am besten für die Joghurtzubereitung?
    • Kann ich auch Joghurt ohne Joghurtbereiter herstellen?
    • Welche Joghurtkulturen sind die richtigen?
    • Wie lange ist selbstgemachter Joghurt haltbar?
    • Kann ich selbstgemachten Joghurt einfrieren?
    • Wie verhindere ich, dass mein Joghurt zu sauer wird?
    • Was kann ich tun, wenn mein Joghurt nicht fest wird?

Joghurt selber machen – Frische und Vielfalt für deine Küche

Stell dir vor, du öffnest deinen Kühlschrank und findest dort nicht nur einen einfachen Joghurtbecher, sondern eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Konsistenzen, ganz nach deinem Geschmack. Mit einem Joghurtbereiter wird dieser Traum Wirklichkeit. Entdecke die Welt der selbstgemachten Joghurts und erlebe, wie einfach es ist, gesunde und köstliche Leckereien zu kreieren.

In unserer Kategorie Joghurtbereiter findest du eine breite Auswahl an Geräten, die dir helfen, deinen eigenen Joghurt zu Hause herzustellen. Egal, ob du ein erfahrener Joghurt-Meister oder ein neugieriger Anfänger bist, hier findest du den perfekten Joghurtbereiter für deine Bedürfnisse.

Warum solltest du überhaupt deinen Joghurt selber machen? Die Antwort ist einfach: Frische, Kontrolle und Vielfalt. Selbstgemachter Joghurt ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesünder und nachhaltiger als gekaufter Joghurt. Du bestimmst selbst, welche Zutaten verwendet werden und kannst so sicherstellen, dass dein Joghurt frei von unnötigen Zusätzen und Konservierungsstoffen ist.

Lass dich inspirieren und entdecke die Möglichkeiten, die dir ein Joghurtbereiter bietet. Von cremigem Naturjoghurt über fruchtige Variationen bis hin zu laktosefreiem oder veganem Joghurt – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Vorteile eines Joghurtbereiters

Ein Joghurtbereiter ist mehr als nur ein Küchengerät – er ist ein Tor zu einer Welt voller Genuss und Gesundheit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dich überzeugen werden:

  • Frische und Qualität: Du weißt genau, was in deinem Joghurt enthalten ist. Keine unnötigen Zusätze, keine Konservierungsstoffe, nur frische, hochwertige Zutaten.
  • Individuelle Geschmacksrichtungen: Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten. Ob fruchtig, nussig oder schokoladig – kreiere deinen ganz persönlichen Lieblingsjoghurt.
  • Gesundheitliche Vorteile: Selbstgemachter Joghurt ist reich an Probiotika, die gut für deine Darmflora sind. Zudem kannst du den Fett- und Zuckergehalt selbst bestimmen.
  • Nachhaltigkeit: Vermeide unnötigen Verpackungsmüll und trage so zum Umweltschutz bei.
  • Kostenersparnis: Auf lange Sicht ist selbstgemachter Joghurt günstiger als gekaufter Joghurt.
  • Einfache Zubereitung: Die meisten Joghurtbereiter sind einfach zu bedienen und erfordern nur wenig Aufwand.

Mit einem Joghurtbereiter kannst du nicht nur Joghurt herstellen, sondern auch andere fermentierte Milchprodukte wie Kefir oder Ayran. Entdecke die Vielfalt der gesunden und leckeren Alternativen.

Die verschiedenen Arten von Joghurtbereitern

Bei der Wahl des richtigen Joghurtbereiters gibt es verschiedene Optionen, die sich in ihrer Funktionsweise und Ausstattung unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:

Elektrische Joghurtbereiter

Elektrische Joghurtbereiter sind die am weitesten verbreitete Art. Sie bestehen aus einem beheizbaren Gehäuse, in dem mehrere Joghurtgläser oder ein großer Behälter platziert werden. Die Temperatur wird automatisch reguliert, sodass der Joghurt optimal reifen kann.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung
  • Konstante Temperatur
  • Vielfältige Modelle und Größen

Nachteile:

  • Benötigen Strom
  • Können etwas mehr Platz beanspruchen

Joghurtbereiter ohne Strom

Joghurtbereiter ohne Strom, auch bekannt als Thermojoghurtbereiter, nutzen die Isolierung eines Thermobehälters, um die Temperatur während der Reifezeit konstant zu halten. Sie werden mit heißem Wasser befüllt, das die Wärme speichert.

Vorteile:

  • Kein Stromverbrauch
  • Umweltfreundlich
  • Mobil einsetzbar

Nachteile:

  • Temperatur muss manuell überwacht werden
  • Reifezeit kann länger dauern

Joghurtbereiter mit Timer

Joghurtbereiter mit Timer bieten zusätzlichen Komfort. Du kannst die Reifezeit individuell einstellen und der Bereiter schaltet sich automatisch ab, wenn der Joghurt fertig ist.

Vorteile:

  • Präzise Steuerung der Reifezeit
  • Automatisches Abschalten
  • Ideal für Vielbeschäftigte

Nachteile:

  • Oft etwas teurer

Joghurtbereiter mit verschiedenen Behältern

Einige Joghurtbereiter werden mit verschiedenen Behältern geliefert, sodass du unterschiedliche Portionsgrößen herstellen kannst. Dies ist besonders praktisch, wenn du Joghurt für unterwegs oder für Kinder zubereiten möchtest.

Vorteile:

  • Flexible Portionsgrößen
  • Praktisch für unterwegs
  • Ideal für Familien

Nachteile:

  • Kann etwas mehr Platz im Kühlschrank beanspruchen

So findest du den perfekten Joghurtbereiter für dich

Die Wahl des richtigen Joghurtbereiters hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:

  • Kapazität: Wie viel Joghurt möchtest du auf einmal herstellen? Wähle einen Joghurtbereiter mit der passenden Kapazität für deinen Bedarf.
  • Funktionen: Brauchst du einen Timer, verschiedene Behälter oder eine automatische Temperaturregelung? Überlege, welche Funktionen für dich wichtig sind.
  • Bedienung: Achte auf eine einfache und intuitive Bedienung. Der Joghurtbereiter sollte leicht zu reinigen sein.
  • Größe und Design: Passt der Joghurtbereiter in deine Küche? Wähle ein Modell, das optisch ansprechend ist und wenig Platz beansprucht.
  • Preis: Setze dir ein Budget und vergleiche die Preise verschiedener Modelle. Achte auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nimm dir Zeit für deine Entscheidung und lies dir Testberichte und Kundenbewertungen durch. So findest du den Joghurtbereiter, der perfekt zu dir passt.

Joghurt selber machen – Schritt für Schritt

Die Zubereitung von selbstgemachtem Joghurt ist denkbar einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:

  1. Vorbereitung: Reinige die Joghurtgläser oder den Behälter gründlich. Koche Milch auf und lasse sie auf etwa 40-45 °C abkühlen.
  2. Starterkultur hinzufügen: Rühre Joghurtkulturen oder fertigen Naturjoghurt unter die abgekühlte Milch.
  3. Befüllen: Fülle die Milchmischung in die Joghurtgläser oder den Behälter.
  4. Reifezeit: Stelle die Gläser oder den Behälter in den Joghurtbereiter und schalte ihn ein. Die Reifezeit beträgt in der Regel 6-12 Stunden.
  5. Kühlen: Stelle den fertigen Joghurt für einige Stunden in den Kühlschrank, um den Reifeprozess zu stoppen und die Konsistenz zu verbessern.
  6. Genießen: Serviere den Joghurt pur oder mit Früchten, Nüssen, Honig oder anderen Toppings.

Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten (Kuhmilch, Ziegenmilch, Sojamilch) und Starterkulturen, um deinen persönlichen Lieblingsjoghurt zu kreieren.

Kreative Joghurt-Rezepte für jeden Geschmack

Selbstgemachter Joghurt ist nicht nur pur ein Genuss, sondern auch die perfekte Basis für eine Vielzahl von kreativen Rezepten. Hier sind einige Ideen, die dich inspirieren werden:

  • Fruchtjoghurt: Mische frische oder gefrorene Früchte unter den Joghurt. Besonders lecker sind Beeren, Bananen, Mangos oder Pfirsiche.
  • Müsli-Joghurt: Verfeinere deinen Joghurt mit Müsli, Nüssen, Samen und Trockenfrüchten.
  • Joghurt-Smoothie: Mixe Joghurt mit Früchten, Gemüse, Saft oder Milch zu einem erfrischenden Smoothie.
  • Joghurt-Dip: Verwende Joghurt als Basis für Dips und Saucen. Verfeinere ihn mit Kräutern, Gewürzen oder Knoblauch.
  • Joghurt-Dessert: Kreiere leckere Desserts mit Joghurt, wie Joghurt-Panna-Cotta, Joghurt-Mousse oder Joghurt-Eis.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir selbstgemachter Joghurt bietet.

Tipps und Tricks für den perfekten Joghurt

Damit dein selbstgemachter Joghurt immer gelingt, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Verwende frische Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack und die Konsistenz des Joghurts.
  • Achte auf die Temperatur: Die Milch sollte nicht zu heiß und nicht zu kalt sein, wenn du die Starterkultur hinzufügst.
  • Reinige die Gläser gründlich: Vermeide Verunreinigungen, indem du die Joghurtgläser oder den Behälter sorgfältig reinigst.
  • Geduld ist wichtig: Die Reifezeit kann je nach Joghurtbereiter und Starterkultur variieren. Sei geduldig und lass den Joghurt ausreichend reifen.
  • Experimentiere mit den Reifezeiten: Je länger der Joghurt reift, desto säuerlicher wird er. Finde die Reifezeit, die deinem Geschmack entspricht.
  • Bewahre den Joghurt kühl auf: Lagere den fertigen Joghurt im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Verwende einen Teil des Joghurts als Starterkultur: Du kannst einen Teil des selbstgemachten Joghurts als Starterkultur für die nächste Charge verwenden.

Mit diesen Tipps gelingt dir garantiert jeder Joghurt!

Joghurtbereiter reinigen – So geht’s richtig

Die richtige Reinigung deines Joghurtbereiters ist wichtig, um die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Hier sind einige Tipps:

  • Reinige die Joghurtgläser oder den Behälter sofort nach Gebrauch: So verhinderst du, dass sich Rückstände festsetzen.
  • Verwende warmes Wasser und Spülmittel: Spüle die Gläser oder den Behälter gründlich aus.
  • Desinfiziere die Gläser oder den Behälter regelmäßig: Koche sie in heißem Wasser aus oder verwende einen Dampfsterilisator.
  • Reinige das Gehäuse des Joghurtbereiters mit einem feuchten Tuch: Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
  • Beachte die Herstellerangaben: Lies die Bedienungsanleitung des Joghurtbereiters, um spezifische Reinigungshinweise zu erhalten.

Mit einer regelmäßigen und gründlichen Reinigung sorgst du dafür, dass dein Joghurtbereiter hygienisch sauber bleibt und du lange Freude daran hast.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Joghurtbereiter

Welche Milch eignet sich am besten für die Joghurtzubereitung?

Grundsätzlich eignet sich jede Milch für die Joghurtzubereitung, aber die Ergebnisse können variieren. Kuhmilch ist die am häufigsten verwendete Option und liefert in der Regel ein gutes Ergebnis. Du kannst sowohl pasteurisierte als auch H-Milch verwenden. Rohmilch sollte vor der Verwendung abgekocht werden. Ziegenmilch ergibt einen Joghurt mit einem etwas anderen Geschmack und einer cremigeren Konsistenz. Auch pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Mandelmilch oder Kokosmilch können verwendet werden, erfordern aber möglicherweise spezielle Joghurtkulturen oder Zusätze, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Kann ich auch Joghurt ohne Joghurtbereiter herstellen?

Ja, es ist möglich, Joghurt ohne Joghurtbereiter herzustellen, aber es erfordert etwas mehr Aufwand und Aufmerksamkeit. Du kannst beispielsweise einen Backofen, eine Thermoskanne oder eine Kühlbox verwenden, um die Temperatur konstant zu halten. Der Schlüssel ist, die Milchmischung für die Reifezeit warm zu halten, idealerweise zwischen 40 und 45 °C. Ein Joghurtbereiter macht den Prozess jedoch deutlich einfacher und zuverlässiger, da er die Temperatur automatisch reguliert und überwacht.

Welche Joghurtkulturen sind die richtigen?

Es gibt verschiedene Arten von Joghurtkulturen, die sich in ihren Eigenschaften und dem Geschmack des Joghurts unterscheiden. Joghurtkulturen sind im Prinzip Bakterienkulturen, die die Milch fermentieren und in Joghurt verwandeln. Du kannst entweder fertige Joghurtkulturen in Pulverform kaufen oder einen Teil deines selbstgemachten Joghurts als Starterkultur für die nächste Charge verwenden. Achte darauf, dass die Kulturen aktiv und frisch sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wie lange ist selbstgemachter Joghurt haltbar?

Selbstgemachter Joghurt ist in der Regel etwa eine Woche im Kühlschrank haltbar. Die Haltbarkeit hängt von der Frische der Zutaten, der Hygiene bei der Zubereitung und der Lagertemperatur ab. Achte darauf, den Joghurt in einem sauberen, luftdichten Behälter aufzubewahren und ihn nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen.

Kann ich selbstgemachten Joghurt einfrieren?

Das Einfrieren von selbstgemachtem Joghurt ist zwar möglich, kann aber die Konsistenz verändern. Nach dem Auftauen kann der Joghurt etwas körnig oder wässrig werden. Um dies zu minimieren, empfiehlt es sich, den Joghurt vor dem Einfrieren zu pürieren oder mit etwas Stärke zu vermischen. Aufgetauter Joghurt eignet sich am besten für Smoothies, Backwaren oder zum Kochen, wo die Konsistenz weniger wichtig ist.

Wie verhindere ich, dass mein Joghurt zu sauer wird?

Die Säure des Joghurts hängt von der Reifezeit und der Temperatur ab. Je länger der Joghurt reift und je höher die Temperatur ist, desto säuerlicher wird er. Um zu verhindern, dass dein Joghurt zu sauer wird, solltest du die Reifezeit verkürzen oder die Temperatur etwas senken. Achte auch darauf, frische Joghurtkulturen zu verwenden, da ältere Kulturen dazu neigen, einen säuerlicheren Geschmack zu erzeugen.

Was kann ich tun, wenn mein Joghurt nicht fest wird?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Joghurt nicht fest wird. Möglicherweise ist die Temperatur nicht optimal, die Joghurtkulturen sind nicht aktiv genug oder die Milch wurde zu stark erhitzt. Stelle sicher, dass die Milch auf etwa 40-45 °C abgekühlt ist, bevor du die Joghurtkulturen hinzufügst, und dass dein Joghurtbereiter die Temperatur konstant hält. Verwende frische Joghurtkulturen und achte darauf, dass sie richtig gelagert wurden. Du kannst auch etwas Magermilchpulver oder Gelatine hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © kuechenfans.de
  • Küchengeräte
    • Aufsätze für Küchenmaschinen
    • Fleischwölfe
    • Foodprozessoren
    • Handmixer
    • Küchengeräte-Zubehör
    • Küchenmaschinen
    • Rührschüsseln für Küchenmaschinen
    • Stabmixer
    • Standmixer
    • Zerkleinerer
  • Haushaltsgeräte
    • Allesschneider
    • Dörrautomaten
    • Eierkocher
    • Eismaschinen
    • Entsafter
    • Fondues
    • Haushaltsgeräte-Zubehör
    • Joghurtbereiter
    • Popcornmaschinen
    • Raclette
    • Reiskocher
    • Sandwichmaker
    • Sonstige Haushaltsgeräte
    • Toaster
    • Vakuumierer
    • Waffeleisen
    • Wasserfilter
    • Wasserkocher
    • Wassersprudler
    • Zitruspressen
  • Kaffee- & Teezubereitung
    • Entkalker & Reinigungsprodukte
    • Espressokocher & Mokkakannen
    • Espressomaschinen
    • Kaffeemaschinen
    • Kaffeemühlen
    • Kaffeepadmaschinen & Kapselmaschinen
    • Kaffeevollautomaten
    • Milchaufschäumer
    • Teemaschinen
    • Thermoskannen & Thermobecher
    • Wasserfilter für Kaffeevollautomaten
    • Zubehör für Siebträger
    • Zubehör für Vollautomaten
  • Kochen, Backen & Spülen
    • Backöfen
    • Backofen-Sets
    • Brotbackautomaten
    • Dampfgarer
    • Dunstabzugshauben
    • Dunstabzugshauben-Zubehör
    • Einbauherde solo
    • Einbauherdsets
    • Fritteusen
    • Gasherde
    • Gaskochfelder
    • Geschirrspüler
    • Geschirrspüler-Zubehör
    • Glaskeramikkochfelder
    • Heißluftfritteusen
    • Herd-Zubehör
    • Induktionskochfelder
    • Installationsmaterial
    • Kochplatten
    • Massekochfelder
    • Mikrowellen
    • Mikrowellenzubehör
    • Minibacköfen
    • Pfannen, Töpfe, & Kochzubehör
    • Standherde
    • Wärmeschubladen
    • Warmhalteplatten
  • Kühlen & Gefrieren
    • Bierzapfanlagen
    • Eiswürfelmaschinen
    • Gefrierschränke
    • Gefriertruhen
    • Kühl-/Gefriergeräte-Zubehör
    • Kühl-Gefrier-Kombinationen
    • Kühlschränke
    • Mobile Kühlboxen
    • Weinkühlschränke
  • Grillen
    • Elektrogrills
    • Gasgrills
    • Grillzubehör
    • Holzkohlegrills
    • Kontaktgrills
  • Marken
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot